Der schönste Tag des Lebens ist es. Der Tag Ihrer Hochzeit. Alles ist arrangiert und durchgecheckt. Nach der Trauung, geht es zur ausgewählten Location, wo neben den Gästen, auch der Fotograf wartet. Sie möchten diesen wunderschönen Tag auch bildlich festhalten.

Aufgaben des Fotografen

Meist ist es so, dass der Fotograf sie von Beginn an begleitet. Auch er muss planen können und die passenden Locations für die Hochzeitsfotos finden. Auch muss er abklären, ob er in der Kirche und dem Standesamt fotografieren darf. Dann muss er mit Ihnen die Erwartungen besprechen und am Veranstaltungsort ausloten, welche Möglichkeiten er hat. Dabei kann auch ein kleiner Fußweg in Kauf genommen werden. Aber dabei sollte auch immer an die Braut und ihr Kleid gedacht werden. Auch die Lichtverhältnisse sollten beachtet werden.

Die Locations

Da Sie die Location aussuchen, muss der Fotograf sich genau über die Lage dieser informieren. Natürlich werden die ersten Bilder in und an Kirche und Standesamt gemacht. Ein See oder Weiher, welcher vor Ort oder in unmittelbarer Nähe sind, haben einen unschätzbaren Wert. Auch ein Park, oder eine Gartenanlage, aber auch ein Gemäuer, sind ein Highlight. Wenn Sie die Hochzeitsfeier gar auf einer Burg oder einem Schloß ausrichten, hat der Fotograf schier unendliche Motive für Ihre Hochzeitsbilder. Gleiches gilt für eine Feier am Meer. Aber auch im Innenbereich gibt es ausreichend Möglichkeiten. Ein Rittersall, oder ein Sall im Stil eines anderen Jahrzehntes, eignen sich hervorragend dafür.

Das Fazit

Natürlich sollen die Hochzeitsbilder immer an diesen Tag erinnern. Dazu gehören auch die passenden Locations für die Hochzeitsfotos. Dabei ist aber wichtig, dass Sie im Vordergrund stehen und nicht der Platz, an dem Sie fotografiert werden. Denn dieser Tag, ist Ihr Tag und nicht der der Fotolocations. So können auch wunderschöne Bilder entstehen die vor einer Kutsche, einem Auto, oder vor einer Tür gemacht werden.